Grünlandwirtschaft

Grünlandwirtschaft
Grün|land|wirt|schaft, die (Landw.): auf der Grundlage der Bewirtschaftung von Grünland arbeitende Landwirtschaft: G. betreiben; Nasswiesen werden wieder zu wasserhaltenden Niedermooren, wenn die zur G. notwendigen Entwässerungsnetze mit der Zeit unwirksam werden (Tier 12, 1971, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grünlandwirtschaft — Wiesen und Weidelandschaft im Südschwarzwald Grünland ist der Fachbegriff für landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen Gras als Dauerkultur angebaut wird. Das Gras wird vor allem an Wiederkäuer verfüttert und bildet daher für… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Grünlandwirtschaft — ist eine auf Nachhaltigkeit angelegte Nutzung von deutschen Naturschutzgebieten. Die extensive Bewirtschaftung dient primär dazu, in Naturschutzgebieten den Wiesenbrütern, wie dem Großen Brachvogel, der Feldlerche und anderen, die Lebensräume und …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Zürn (Agronom) — Franz Zürn (* 8. August 1909 in Heßlingshof, zu Schöntal; † 24. Oktober 1972 in München) war ein deutscher Grünland und Futterbauwissenschaftler. Zürn, Sohn einer alteingesessenen badischen Bauernfamilie, studierte von 1932 bis 1935… …   Deutsch Wikipedia

  • Geith — Richard Geith (* 11. Dezember 1900 in Hamburg; † 10. März 1945 in Cegléd bei Budapest) war ein deutscher Grünland und Futterbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Wichtigste Publikationen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Geith — (* 11. Dezember 1900 in Hamburg; † 10. März 1945 in Cegléd bei Budapest) war ein deutscher Grünland und Futterbauwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Wichtigste Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Dauergrünland — Wiesen und Weidelandschaft im Südschwarzwald Grünland ist der Fachbegriff für landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen Gras als Dauerkultur angebaut wird. Das Gras wird vor allem an Wiederkäuer verfüttert und bildet daher für… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Falke — (* 7. Juli 1871 in Schwarzholz, Altmark; † 10. März 1948 in Arendsee, Altmark[1]) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Zu seinen Interessensgebieten gehörten der Acker und Pflanzenbau, die landwirtschaftliche Betriebslehre, vor allem aber die… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünland (Landwirtschaft) — Wiesen und Weidelandschaft im Südschwarzwald Grünland ist der Fachbegriff für landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen Gras als Dauerkultur angebaut wird. Das Gras wird vor allem an Wiederkäuer verfüttert und bildet daher für… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Niggl — (* 7. Januar 1875 in Aibling; † 25. Dezember 1971 in Straubing) war ein deutscher Gutsverwalter und Grünlandwissenschaftler. Er gilt als Begründer der Grünlandbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Niggl — Ludwig Niggl (* 7. Januar 1875 in Aibling; † 25. Dezember 1971 in Straubing) war ein deutscher Gutsverwalter und Grünlandwissenschaftler. Er gilt als Begründer der Grünlandbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”